Unser Rückblick 2019 - Landesmeisterschaften zum 32. Mal in Schutterwald
Gemeindeempfang mit Freibier und „Spanferkel-Essen“
Am Donnerstagabend findet traditionell der Empfang der Gemeinde Schutterwald. Wie in den Vorjahren hielten sich die Redner kurz.
Reiner Osswald, Vorstandsteam des RV Schutterwald, gratulierte Bürgermeister Martin Holschuh für seine Wiederwahl vor wenigen Tagen und bedankte sich bei allen Vereinsmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz vor und während der Landesmeisterschaften sowie bei den Sponsoren. Er wünschte allen Teilnehmern einen fairen Sport, Erfolg und vor allem unfallfreie Tage.
Dr. Gerhard Klotz, Vizepräsident des Pferdesportverbandes Baden-Württemberg und Präsident Pferdesportverband Nordbaden, freute sich über die schönen Starterfelder in allen Altersklassen und über die dritte Auflage der Amateurmeisterschaften. Auf dem Turnier könne er nicht nur die Entwicklungen der Teilnehmer sehen, sondern auch den Kontakt zu ihnen pflegen.
Bürgermeister Martin Holschuh zeigte sich von dem alljährlichen Einsatz des Reitervereins für die Landesmeisterschaften beeindruckt und bedankte sich für das Engagement. Damit alle endlich an das Bier und zum Essen kommen, schnappte er sich Schürze und Hammer. Er schaffte es mit Durchhaltevermögen, dem Fass Bier zu entlocken. Auch in den nächsten acht Jahren wird der Fassanstich nicht zu seinen Lieblingsaufgaben als Bürgermeister gehören.
Beim gemeinsamen Essen und Mitfiebern beim Nationenpries des CHIO Aachen klang der Abend gemütlich aus. Die Gemeinde Schutterwald sponserte das Freibier und alkoholfreie Getränke. Das Spanferkel-Essen stiftete Familie Teufel.
Sommernachtsparty & Candle-Light-Dinner
Gestern Abend fanden das Candle-Light-Dinner und die Sommernachtsparty statt.
Bei warmen Temperaturen blieben die Gäste bis in die Nacht auf der Fohlenweide. Für die richtige Stimmung sorgte DJ B-Dog.
Fußballer holen Wanderpokal bei den Bullriding-Dorfmeisterschaften
Gestern Abend fanden die 1. Schutterwälder Bullriding-Dorfmeisterschaften statt. Sieben Mannschaften kämpften mit viel Einsatz, individuellen Techniken und vor allem Spaß um den Wanderpokal und die Bierfässer.
Moderator Hendrik Schulze-Rückamp führte mit seiner charmanten Assistentin Carmen Maile humorvoll durch den Wettbewerb. Doch erst einmal testete Carmen mutig unter Anfeuerungsrufen des begeisterten Publikums das Bull-Riding und schaffte es bis Stufe Zwei.
Es traten an: die Hopfedrescher Müllen I (Lisa, Sascha, Dirk), die Pflumedrucker Narrenzunft Schutterwald (Marco, Melbe, Marcel), der Fanfarenzug Schutterwald (Ulli, Marco, Robert), der FV Schutterwald (Simmel, Lukas, Lukas), die Hopfedrescher Müllen II (Jörg, David, Ralf), „The three Höfener“ (Oerny, Fränki, Diddi) und der TUS Schutterwald Herren 3 (Tobi, Julian, Passi).
Unangefochten holten sich die Fußballer den Wanderpokal. Sie blieben nicht nur die längste Zeit auf den Bullen, sondern Lukas hielt auch den Einzelrekord. Ob das Weißbier ihr Erfolgsgeheimnis war, mit welchem sie sich Mut angetrunken hatten?
Auf den zweiten Platz schafften es die Publikumslieblinge „The three Höfener“ und der dritte Platz ging an den TUS Schutterwald Herren 3.
Auch das Vorstandsteam des RV Schutterwald mit Andy Maile und Reiner Osswald startete außer Konkurrenz mit Hendrik Schulze-Rückamp. An die Leistungen der siegreichen Mannschaften kamen sie aber nicht heran.
Die Kinder und Jugendlichen freuten sich, dass sie alle noch nach den Dorfmeisterschaften auf den Bullen ihre Geschicklichkeit ausprobieren konnten.
Kulinarisches auf den Landesmeisterschaften
Shopping im Meisterschaftsdorf
Eine faszinierende Reise durch die Vielfalt der Pferdewelt
Sieg für Niels Carstensen beim „Schutterwälder Ironman“
Am Samstagabend füllten sich die Sitzplätze am großen Springplatz auf der Fohlenweide. Viele kleinen und großen Fans fieberten der beliebten Schutterwälder Pferdenacht entgegen.
Paul Schludecker zeigte mit mehreren Kutschen die Rassenvielfalt der Pferdewelt von Mini-Pferden über Ponys bis zu riesigen Shire Horse.
Der Reitverein Kehl-Sundheim zeigte in akrobatischen und imposanten Übungen aus Pflicht und Kür, dass Voltigieren nicht nur ein Einstieg in den Pferdesport ist, sondern auch Hochleistung auf den Rücken der Vierbeiner sein kann.
Wie in alten Zeiten fuhr eine Postkutsche auf den Springplatz und wurde plötzlich in eine wilde Verfolgungsjagd verwickelt. Die Kutsche verlor in voller Fahrt sogar ihre Hinterräder.
Für das rasante Schaubild sorgte das französische Stuntteam Compagnie Impulsion, welche noch zweimal das Publikum mit ihrem schnellen Kunst- und Trickreiten begeistert mitriss. So zeigten sie auch eine der anspruchsvollsten Disziplinen im Bereich des Pferdesports: die ungarische Post. Dabei balanciert der Reiter stehend auf zwei Pferderücken. Nur mit Zügeln lenkte er ein Gespann aus vier Pferdepaaren und übersprang mit ihnen sogar ein Hindernis. Beim Trickreiten preschten die Pferde im gestreckten Galopp über den Springplatz. Scheinbar mühelos sprangen die Reiter vom Rücken ihrer Pferde und
wieder hinauf oder unter hangelten sich unter dem galoppierenden Pferd hindurch.
Tatjana Früh und ihre Friese tanzten auf dem Platz und zeigten, dass Ballett und Pferde sehr gut zusammenpassen.
Wieder eine andere Seite der Pferdewelt führte uns der erfolgreiche Westernreiter Ernst-Peter Frey vor. Er holte den Broadway mit dem „König der Löwen“ nach Schutterwald und zauberte südspanisches Flair beim Garochatanz.
Spannend wurde es beim „1. Schutterwälder Triathlon“. Gleich fünf Reiter stellten sich der Herausforderung am späten Abend. Nach einem Springparcours hieß es, mit dem Mountainbike den großen Springplatz zu umfahren und als dritte Station mit wassergefüllte Luftballons platzen zu lassen. Letzteres erwies sich für einige Teilnehmer als heimtückisch, denn nachdem Hochhüpfen und der Nässe schien es auch mit kräftigem Applaus des Publikums nicht so einfach, zum Ziel zu laufen. In der schnellsten Zeit absolvierte Niels Carstensen den Parcours. Er wurde damit „1. Schutterwälder Ironman“ und gewann einen Elektro-Motorroller, gestiftet von der Fa. Elektro Birk in Oberkirch.
Gleich zwei goldene Reitabzeichen wurden im Rahmen der Pferdegala an die beiden Dressurreiterinnen Madeline Grimminger und Leonie Laier verliehen.
Moderator Hendrik Schulze Rückamp führte routiniert und mit viel Humor durch das Programm. Alexandra Kühne organisierte die Pferdegala, Regie führte Resi Dangel und für die passende Musik sorgte Hubertus Schulze Rückamp.
Nach der Pferdenacht feierten die Besucher bis in die frühen Morgenstunden mit DJ B-Dog.